Wasser mit Salz in der Früh nach dem Aufstehen trinken

Mein Kickstart in den Tag: Glas Wasser mit Salz

Autor: Sebastian
9. März 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Inhalte

In der Früh ein Glas Wasser mit Salz? Klingt erstmal nicht so geil, aber probiere es einfach mal aus - nach dem Aufstehen wird es dir dein Körper danken!

Mögliche Vorteile von Salzwasser am Morgen

Elektrolythaushalt unterstützen

  • Nach dem Schlaf kann der Körper leicht dehydriert sein, besonders wenn man nachts viel schwitzt.
  • Ein Glas Wasser mit einer kleinen Menge natürlichem Salz kann Natrium, Kalium und Magnesium liefern und dabei helfen, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.

Verdauung anregen

  • Salz kann die Produktion von Magensäure (HCl) fördern und so die Verdauung unterstützen.
  • Manche berichten von einem sanfteren Stuhlgang, da Salzwasser eine leicht abführende Wirkung haben kann.

Bessere Hydration

  • Ein Hauch von Salz kann helfen, dass Wasser besser in den Zellen aufgenommen wird.
  • Dies ist besonders nach dem Sport oder in heißen Klimazonen relevant.

Mögliche Nachteile und Risiken

Bluthochdruckrisiko

  • Wer zu Bluthochdruck neigt, sollte aufpassen, da Natrium den Blutdruck erhöhen kann.
  • Besonders Menschen mit einer salzsensitiven Hypertonie sollten auf zusätzliches Salz verzichten.

Zu viel Salz belastet die Nieren

  • Der Körper muss überschüssiges Salz über die Nieren ausscheiden. Wer bereits eine Nierenschwäche hat, sollte kein extra Salz hinzufügen.

Magenreizungen möglich

  • Zu viel Salz auf leeren Magen kann zu Übelkeit oder Magenschmerzen führen.
Wasser mit Salz in der Früh nach dem Aufstehen trinken

Wie macht man es richtig?

Falls du es ausprobieren möchtest:
Dosierung: 1 Prise Salz (1–2 g) auf ein großes Glas (250–300 ml) Wasser
Am besten mit unbehandeltem Salz (z. B. Meersalz oder Alpen-Salz, kein jodiertes Kochsalz) - ich nehme aktuell das feine Kristallsalz aus Pakistan von KoRo
Nicht zu viel Salz! 5 g oder mehr auf leeren Magen können unangenehm sein. Ich persönlich würde das aber auch nicht runter bekommen - es ist also unwahrscheinlich, dass man zu viel erwischt.
Bei Bluthochdruck oder Nierenproblemen vorher mit dem Arzt sprechen.

Fazit: Empfehlenswert oder nicht?

  • Für gesunde Menschen: Ein Glas lauwarmes Wasser mit einer Prise Salz kann die Hydration unterstützen, wenn man sich dabei wohlfühlt.
  • Nicht unbedingt notwendig: Die meisten Menschen bekommen genügend Natrium über die normale Ernährung - ich komme gefühlt aber deutlich besser in den Tag.
  • Alternative: Bevor man den den salzigen Kick ganz weglässt, empfiehlt sich zumindest das Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen.

Quellenangaben: Titelbild von freepik

Gesundheitsbezogener Haftungsausschluss: Die Inhalte auf dieser Website, einschließlich Texte, Grafiken, Bilder und anderweitiges Material, dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Sie sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht.
crossmenu